Aufwändiges Sanierungsprojekt in Bochum – und unser Strahlmittel Asilikos mittendrin

Im Januar 2024 fiel in Bochum der Startschuss für eine umfangreiche Restaurierung des Doppelbock-Fördergerüsts über dem Deutschen Bergbau-Museum. Wind und Wetter hatten den Stahl des Industriedenkmals angegriffen, sodass ein „Makeover“ dringend nötig war.

Vor dem Beginn der Restaurierungsarbeiten mussten jedoch die alten Farbschichten entfernt werden. Hiermit wurde die XERVON Oberflächentechnik GmbH beauftragt. Beim Strahlmittel fiel die Wahl auf unser Produkt Asilikos, das besonders ergiebig und kosteneffizient ist und sich zudem einfach entsorgen lässt. Dies zeigte sich auch beim Einsatz in Bochum, wo Asilikos schnell das gewünschte Reinigungsergebnis lieferte. Wir bedanken uns beim Team von XERVON Oberflächentechnik für die angenehme Zusammenarbeit bei diesem Projekt!

Seitens EP Power Grit betreute der gebürtige Bochumer Kevin Brose das Projekt. Für ihn war es eine echte Herzensangelegenheit, dem Bochumer Wahrzeichen zu neuem Glanz zu verhelfen.

Historisches zum Fördergerüst

Seit 1973 erhebt sich das Fördergerüst über dem Deutschen Bergbau-Museum in Bochum. Zuvor stand es auf der Schachtanlage Germania in Dortmund-Marten. Nach der Stilllegung der Schachtanlage Germania im Jahr 1971 wurde der Doppelbock in Einzelteile zerlegt und mit Spezialtransportern nach Bochum gebracht.

Mit einem Gewicht von 650 t, einer Höhe von rund 70 m und einem Durchmesser der Seilscheiben von rund 8 m galt es seinerzeit als weltgrößtes Fördergerüst und war eine der modernsten und auch leistungsstärksten Fördereinrichtungen des deutschen Steinkohlenbergbaus.

 

 

Bildquelle Aufmacherfoto:
EP Power Grit GmbH & commons.wikimedia.org/wiki/File:Bergbaumuseum_Sommer_2013.jpg

Mehr Informationen zu Asilikos

Das Einwegstrahlmittel Asilikos wird aus einem mineralischen und umweltfreundlichen Schmelzkammergranulat – einem Aluminiumsilikat – hergestellt.

Weiterführende Informationen zur chemischen Analyse, den Verpackungsmöglichkeiten und Korngrößen finden Sie HIER.